Zusammenfassung
Repräsentative Daten für Deutschland zeigen, dass sich jährlich 7,7% (95%-KI: 7,0–8,6%)
der Kinder und Jugendlichen beim Sport verletzen. Ursachen waren meistens Kollisionen
und Stürze. Die häufigsten Folgen waren Verletzungen des Muskel-Band-Apparates sowie
Frakturen. Weder bei dem relativen Verletzungsrisiko noch bei dem Verletzungsmuster
(Ursachen, ärztliche Diagnosen und Schweregrad) bestanden – bis auf geringfügige Ausnahmen
– signifikante Geschlechtsunterschiede.
Abstract
Representative data for Germany show that each year 7.7% (95% CI: 7.0–8.6%) of all
children and adolescents suffer injuries in sport. The reasons are mainly collisions
and falls. The most frequent consequences were injuries to the muscle-tendon apparatus
and fractures. There were no significant differences, except for a few exceptions,
between the genders for the relative risk of injury and regarding the injury pattern
(cause, medical diagnosis, degree of severity).
Schlüsselwörter
Jugendliche - Inzidenz - körperliche Aktivität - Risiko - Sportverletzungen
Key words
Adolescents - incidence - physical activity - risk - sports injuries